Eigenwahrnehmung & Fremdwahrnehmung – Entdecke deine persönliche Metapher!

Ein Workshop zum Thema Eigen- und Fremdwahrnehmung und wie wir diesen beiden Seiten unserer Persönlichkeit in ein Gleichgewichtsverhältnis bekommen können.

Warum ein Workshop für Eigen- und Fremdwahrnehmung?

Wir meinen zu wissen wer wir sind und gleichzeitig fällt es uns schwer einem anderen Menschen die eigene Persönlichkeit zu beschreiben, die Essenz dessen was und wer wir sind in Worten wieder zu geben.

Aber nicht nur, dass wir Schwierigkeiten haben die eigene Persönlichkeit zu beschreiben. In dem Moment, in dem wir uns der eigenen Person bewusst werden, scheint sie plötzlich ganz weit weg zu sein. In einem Vorstellungsgespräch, bei einem Casting oder einem Rendezvous ist es auf einmal unmöglich diese Persönlichkeit zu zeigen. Es kommt uns vor, als hätten wir vergessen wer wir sind.

Die Folge ist, dass wir uns verstellen. Wir versuchen eine Persönlichkeit anzunehmen von der wir annehmen, dass unser Gegenüber sie erwartet. Dabei nehmen wir uns selbst als „verstellt” wahr, es ist anstrengend und in den meisten Fällen erreichen wir nicht das, was wir uns vorgenommen haben. Wäre es nicht schön die eigenen Ziele zu erreichen und das ohne Anstrengung?

Was sind Eigen- und Fremdwahrnehmung?

Die Eigenwahrnehmung ist nur eine Seite unserer Persönlichkeit, die andere ist die Fremdwahrnehmung. Wir haben ein Bild davon, wie wir als Individuum von anderen Menschen wahrgenommen werden. Dieses Bild ist meine Kopie der Eigenwahrnehmung, ein selbst erschaffenes Portrait, das Spiegelbild der selektiven Wahrnehmung der eigenen Persönlichkeit.

Die Fremdwahrnehmung, das Porträt unserer Persönlichkeit in den Augen anderer Menschen ist jedoch oft ein ganz anderes Bild. Das Konfliktverhältnis zwischen diesen beiden Bildern lässt sich nur durch ein genaues Erkennen der Fremdwahrnehmung lösen. Dieser Vorgang wiederum kann nur über Sprache, über eine Verbalisierung dessen wie andere unsere Persönlichkeit wahrnehmen geschehen.

Was sind die Ziele des Workshops?

  1. Eigen- und Fremdwahrnehmung der eigenen Persönlichkeit kennen lernen und verbalisieren.
  2. Konkretisieren der Ergebnisse zu einem klaren Bild, einer Metapher, die sich im Alltag nutzen lässt.
  3. Anwenden dieser Metapher zur Verbindung von Eigen- und Fremdwahrnehmung zum Erreichen der eigenen Ziele.